- PStG
- PersonenstandsgesetzEN Law on Civil Status
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
PStG — Seit 1. Januar 2009 gilt ein modernisiertes Personenstandsgesetz. Das Personenstandsgesetz regelte die Anzeige familienrechtlicher Umstände (Geburten, Heiraten/lebenspartnerschaften, Sterbefälle; aber auch Namensführungen) gegenüber der… … Deutsch Wikipedia
Personenstandsrechtsreformgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts Kurztitel: Personenstandsrechtsreformgesetz Abkürzung: PStRG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Personenstandsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Personenstandsgesetz Abkürzung: PStG, PersStdG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Eheregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… … Deutsch Wikipedia
Geburtenregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… … Deutsch Wikipedia
Heiratsregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… … Deutsch Wikipedia
Lebenspartnerschaftsregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… … Deutsch Wikipedia
Ledigkeitsbescheinigung — Ein Ehefähigkeitszeugnis ist eine amtliche Bescheinigung, dass dem Eheschluss kein Ehehindernis, insbesondere kein Mangel der Ehefähigkeit oder ein Eheverbot, entgegensteht. Inhaltsverzeichnis 1 Ausländer in Deutschland 1.1 Ehe 1.2… … Deutsch Wikipedia
PersStdG — Seit 1. Januar 2009 gilt ein modernisiertes Personenstandsgesetz. Das Personenstandsgesetz regelte die Anzeige familienrechtlicher Umstände (Geburten, Heiraten/lebenspartnerschaften, Sterbefälle; aber auch Namensführungen) gegenüber der… … Deutsch Wikipedia
Personenstandsregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst in Deutschland ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das… … Deutsch Wikipedia